Künstlerischer Leiter Christoph Siebert

Christoph Siebert gehört innerhalb der Originalklangszene zu den Vertretern der neueren Dirigentengeneration. Nach Studien der Kirchenmusik und Chorleitung in Frankfurt/Main erhielt er von John Eliot Gardiner in London wertvolle Impulse für seine künstlerische Entwicklung.

Neben seiner regelmäßigen Tätigkeit als Dirigent verschiedener Chöre aus dem Rhein-Main-Gebiet arbeitet der gebürtige Kölner seit 2003 mit dem international renommierten Profi-Ensemble Collegium Vocale Gent, dessen offizieller Chorleiter er ist. Siebert gastierte u. a. bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Freiburger Barockorchester und La Chapelle Royale sowie beim Rundfunkchor Berlin, Vocalconsort Berlin und bei der Camerata Vocale Daejeon in Südkorea. Er realisierte musikalische Produktionen zusammen mit Philippe Herreweghe, dessen Assistent er ist, außerdem mit John Eliot Gardiner, John Nelson, Paavo Järvi, Sylvain Cambreling, Marcus Creed, Iván Fischer, Attilio Cremonesi, Louis Langrée, Sir Neville Marriner, Frans Brüggen, Yannick Nézet-Séguin und Andrés Orozco-Estrada. Im Jahr 2004 war Christoph Siebert erstmals bei den „Académies musicales de Saintes“ zu Gast. 2006 und 2007 leitete er mit großem Erfolg den „Projectkoor“ im Rahmen von Philippe Herreweghes Bach-Academy in Antwerpen und Brüssel. 2007 oblag ihm zudem die musikalische Leitung des viel beachteten Theaterprojekts Ruhe beim Brüsseler Kunstenfestivaldesarts. 2015 dirigierte er während der Ruhrtriennale das Collegium Vocale Gent bei der Aufführung von Accattone, einer Musiktheater-Adaption des gleichnamigen Pasolini-Films mit Musik von Johann Sebastian Bach. 2017 konzertierte er erstmals in Südkorea, wo er mit der Camerata Vocale Daejeon ein Schubert-Programm zu Gehör brachte.2003 gründete Christoph Siebert das auf historischen Instrumenten musizierende Orchester „concerto classico frankfurt“, dessen Arbeit sich neben der barocken Konzert- und Oratorienliteratur auf das klassisch-symphonische Repertoire fokussiert.

Darüber hinaus geht er seit 1994 einem Lehrauftrag für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main nach. 2012 arbeitete er als Coach beim hessischen Grundschulprojekt „PRIMACANTA – Jedem Kind seine Stimme“ mit. 2013 war er Gastprofessor für Chorleitung an der Musikhochschule Mannheim. 2018 leitete er eine Meisterklasse für Chorleitung beim 1. Internationalen Chorfestival im brasilianischen Petrópolis. Im Jahr darauf wirkte er als Coach beim renommierten Britten Pears Young Artist Program im britischen Aldeburgh mit. 2023 gastierte er mit einem Programm frühbarocker deutscher Vokalmusik beim „Cor de Cambra del Palau de la Música“ in Barcelona. Diese Zusammenarbeit fand 2024 ihre Fortsetzung. Seit Juli 2020 ist Christoph Siebert Künstlerischer Leiter des Bach-Vereins Köln. Unter seiner Leitung war der Bach-Verein Köln seither sowohl mit abendfüllenden, orchesterbegleiteten Chorwerken als auch mit A-cappella-Programmen oder solchen mit nur kleiner instrumentaler Besetzung u. a. in der Kölner Philharmonie, verschiedenen Kölner Kirchen sowie exklusiven Konzertsälen wie z. B. dem Forum der Bundeskunsthalle Bonn oder dem Overstolzensaal im Museum für Angewandte Kunst Köln zu hören. Zudem gastierte der traditionsreiche Chor mit Christoph Siebert erstmals beim renommierten Bachfest Leipzig.