BACHCHOR MAINZ – „In eigener Sache“

Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
liebe Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Bachchor Mainz e.V., liebe Besucher der Universitätsgottesdienste und der ökumenischen Vespern, liebes Konzertpublikum, liebe Mitglieder des Kuratoriums,
sehr verehrte Damen und Herren, …

BACHCHOR MAINZ – „Klänge, die atmen …“
Die erfolgreiche Beschäftigung mit dem reichhaltigen Repertoire der Chormusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart hat dem Bachchor Mainz unter der Leitung von Prof. Ralf Otto weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein hohes Renommee eingebracht. …

Künstlerischer Leiter, Ralf Otto in der Philharmonie Luxembourg

Für den Dirigenten Ralf Otto stehen seit jeher die Aspekte der klanglichen Flexibilisierung, Vielfarbigkeit und Transparenz im Zentrum seiner musikalischen Arbeit mit Orchestern und Chören. Die Verdeutlichung der kompositorischen Struktur eines jeden Werkes ist für ihn unumgängliche Voraussetzung zum emotional vertieften …

Das Bachorchester Mainz setzt sich aus hochqualifizierten Berufsmusikern aus ganz Europa zusammen. Es fungiert als Partner des Bachchores Mainz in Konzerten und in der Bachkantatenreihe der Mainzer Universitätsgottesdienste. Auf historische Aufführungspraxis mit Originalinstrumenten spezialisiert, musiziert das Orchester  …

Ein deutsches Requiem – Johannes Brahms

Am 23. Oktober 2020, ist bei der Firma Naxos unsere Aufnahme von Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms erschienen.
Die Solisten sind Christina Gansch und Matthias Winckhler, es spielt die Deutsche Radio Philharmonie, Ralf Otto dirigiert.

Das Deutsche Requiem ist Brahms‘ sehr persönliches Glaubensbekenntnis, in einem großen musikalischen und textlichen Ausdrucksspektrum wird das zentrale Thema der Tröstung entfaltet – was die Musiker dieser Aufnahme mit großem Ernst aufnehmen und ebenso bewegend und einfühlsam wie prägnant und farbenreich gestalten.

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
  • Nutzen Sie unseren nutzerfreundlichen Veranstaltungskalender.
  • Um Details anzuzeigen, klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung
  • Geben Sie Ihre Adresse ein und Sie erhalten über Google Maps
    eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort
  • Teilen Sie die Veranstaltung über verschiedene soziale Medien
  • Kalenderbenutzer können alle Ereignisse als Echtzeit-ICS-Datei herunterladen
    oder in Ihren Google-Kalender übernehmen

Wenn Sie Karten oder Abonnements verschenken möchten, stellen wir Ihnen gerne einen Geschenkgutschein aus.
Kartenhotline: 0800 – 22 24 24 67
(Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr)

Senden Sie uns per E-Mail eine Nachricht

4 + 3 = ?