Die Position des künstlerischen Leiters war seit dem vergangenen Jahr vakant und befand sich in einem Ausschreibungsprozess, der erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Zum 1. Januar 2025 hat Christoph Siebert die künstlerische Leitung in der Nachfolge von Prof. Ralf Otto übernommen.
Die erfolgreiche Beschäftigung mit dem reichhaltigen Repertoire der Chormusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart hat dem Bachchor Mainz weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein hohes Renommee eingebracht. Gegründet wurde der Bachchor, dessen Träger die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ist, 1955 von Diethard Hellmann, der den Chor 30 Jahre lang leitete.
Sein Nachfolger Ralf Otto erweiterte seit 1986 das Programmspektrum des Ensembles kontinuierlich, wobei er einen besonderen Akzent auf selten aufgeführte Werke sowie zeitgenössische Musik setzte. Zudem etablierte er beim Bachchor und Bachorchester noch in den 1980er Jahren die historische Aufführungspraxis. …
Das Bachorchester Mainz setzt sich aus Berufsmusikern aus ganz Europa zusammen. Als Partner des Bachchores Mainz hat es sich seit seiner Gründung in den 1960er Jahren als feste Größe im Konzertalltag etabliert, was sich auch in zahlreichen Rundfunk- und Tonträger-Produktionen niedergeschlagen hat. Inzwischen ist das Orchester seit vielen Jahren auf historische Aufführungspraxis mit Originalinstrumenten spezialisiert und musiziert sowohl Werke der Renaissance, des Barock und der Klassik bis hin zu Werken der Romantik und der zeitgenössischen Musik. Temperamentvolles Musizieren, Stilsicherheit und exquisite Besetzung an allen Pulten zeichnen diesen lebendigen und dynamischen Klangkörper aus …
- Nutzen Sie unseren nutzerfreundlichen Veranstaltungskalender.
- Um Details anzuzeigen, klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung
- Geben Sie Ihre Adresse ein und Sie erhalten über Google Maps
eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort - Teilen Sie die Veranstaltung über verschiedene soziale Medien
- Kalenderbenutzer können alle Ereignisse als Echtzeit-ICS-Datei herunterladen
oder in Ihren Google-Kalender übernehmen
Wenn Sie Karten oder Abonnements verschenken möchten, stellen wir Ihnen gerne einen Geschenkgutschein aus.
Kartenhotline: 0800 – 22 24 24 67
(Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr)
Wenn Sie für Ihre Berichterstattung aktuelle Pressemitteilungen undhochauflösendes Bildmaterial benötigen, werden Sie in unserem Pressebereich fündig. Dort bieten wir Ihnen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf alle wichtigen Downloads und Informationen.