Events by this organizer
keine Veranstaltungen
keine Veranstaltungen
Bachchor Mainz Geschäftsstelle
Kaiserstraße 56, 55116 Mainz
Chormanagement – Melanie Leising
Telefon: +49 (0)6131 63 26 55
www.bachchormainz.de
www.facebook.com/bachchor.mz
E-Mail: info@bachchormainz.de
Fax: +49 (0)6131 61 17 07
Kartenhotline: 0800 22 24 24 67
Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Kartenverkauf per E-Mail: kartenverkauf@bachchormainz.de
Wenn Sie uns eine Spende einmalig oder vielleicht auch regelmäßig per Überweisung zukommen lassen möchten, nutzen Sie bitte diese Angaben:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Essentielle Cookies werden beim ersten Laden der Seite akzeptiert, alle anderen sind zum Schutz Ihrer persönlichen Daten obligatorisch gesperrt. Essentielle Cookies sind alle Cookies, die von der Website benötigt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Um die Website in erweitertem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie entweder alle Cookies und Dienste akzeptieren oder die einzelnen Cookies und Dienste anpassen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Erklärung zum: Datenschutz
Alle Cookies akzeptierenAlles ablehnenEinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutz
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
DatenschutzSehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten,
liebe Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Bachchor Mainz e.V.,
liebe Besucher der Universitätsgottesdienste und der ökumenischen Vespern,
liebes Konzertpublikum,
liebe Mitglieder des Kuratoriums,
sehr verehrte Damen und Herren,
mit schwerem Herzen wenden wir uns heute an Sie, die Sie dem Bachchor Mainz seit vielen Jahren die Treue halten und unsere musikalische Arbeit über die letzten Jahrzehnte schätzen gelernt haben.
Nachdem wir glaubten, die Corona Krise halbwegs unbeschadet überstanden zu haben, hat sich das Jahr 2023 als schicksalshaft für unsere Institution erwiesen.
Nach 38 Jahren als künstlerischer Leiter musste Herr Prof. Ralf Otto am 31.08.2023 seine Arbeit für den Bachchor Mainz aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Sie alle wissen, welche großartige Entwicklung der Bachchor Mainz unter seinem Dirigat genommen hat. Prof. Ralf Otto hat nicht nur das Repertoire des Bachchor und des Bachorchester Mainz von der Alten Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen erweitert, er hat auch qualitativ die Ensembles in bis dahin nicht für möglich gehaltene Sphären entwickelt. Er selbst und auch unser Bachchor wurden noch in 2019 in den Kategorien „Bester Dirigent“ und „Bester Chor“ für den OPUS Klassik Musikpreis nominiert, an der Seite vieler weltberühmter Dirigenten und professioneller Chöre. Der Bachchor Mainz hat sich mit seinen Konzerten im In- und Ausland, sowie seinen zahlreichen CD-Einspielungen einen Namen über die Grenzen Deutschlands hinaus erarbeitet. Der Bachchor Mainz verdankt Prof. Ralf Otto sehr viel! Eine entsprechende Würdigung seiner verdienstvollen Tätigkeit wird zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen. Wir wünschen Prof. Ralf Otto eine rasche und vollständige Genesung und hoffen, dass er schon bald wieder mit voller Kraft seiner musikalischen Passion nachgehen kann!
Als wäre dieses epochale Ereignis aber nicht Grund genug zur Neuorientierung, müssen wir Ihnen heute leider auch mitteilen, dass sich die Organisationsstruktur und damit auch die Professionalität des Bachchor Mainz zum Ende dieses Jahres dramatisch ändern wird.
Unser bisheriger Träger, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), hat in ihrer Frühjahrssynode beschlossen, unser finanzielles Budget um 50% zu kürzen!
Dieser finanzielle Kahlschlag traf uns aus heiterem Himmel und völlig unvorbereitet. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, u. a. unserer vielen von Ihnen bekannten Chormanagerin Frau Melanie Leising, die seit 2010 als Leiterin unserer Geschäftsstelle tätig war, mussten wir leider zwangsläufig und schweren Herzens zum Jahresende kündigen. Wir wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft alles Gute und hoffen, dass sie bald wieder ohne Gram auf ihre Tätigkeit bei uns zurückblicken wird. Aufgrund der finanziellen Situation ist eine Nachbesetzung dieser Stelle, die für die hohe Qualität unserer Arbeit unabdingbar ist, leider nicht in Aussicht.
Ein Moratorium dieser finanziellen Neuordnung, welches einen geordneten Übergang in die „neue Zeit“ ermöglicht hätte, war mit unserem Träger leider nicht zu erreichen.
Der Bachchor Mainz wird ab dem 01.01.2024 in die Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Mainz übergehen. Mit diesem Übergang wird auch der Verwaltungsrat, der dem bisherigen künstlerischen Leiter hilfreich zur Seite stand, aufgelöst. Das Evangelische Dekanat Mainz wird die Stelle eines neuen künstlerischen Leiters/Leiterin ausschreiben. Die Verantwortlichen des Dekanats werden Sie in Zukunft über den Fortschritt bei der Suche nach einem künstlerischen Leiter/Leiterin, die Akquise neuer Sponsoren und Kooperationen unter den neuen veränderten Bedingungen, sowie den Zeitpunkt der Wiederaufnahme der künstlerischen Tätigkeit in 2024, also mithin über die Zukunftsaussichten des Bachchor Mainz informieren.
Wir würden uns freuen und bieten Ihnen gerne an, bis dahin Ihre Konzertabonnements bzw. Ihre Mitgliedschaft im Verein der Freunde und Förderer des Bachchor Mainz e.V. ruhen zu lassen und möglichst von einer Kündigung abzusehen.
Was bedeuten diese dramatischen Veränderungen nun für die letzten Konzerte in diesem Jahr?
Die ökumenischen Vespern und die Universitätsgottesdienste finden in diesem Jahr wie geplant statt.
Die a-cappella Konzerte „Klage…Resignation…Trost?“ im November in Zornheim, Frankfurt und Mainz sind unter den gegebenen Umständen leider nicht realisierbar.
Wir sind aber sehr froh nach zähen Verhandlungen mit unserem Träger die Aufführungen der „Missa solemnis“ von Ludwig van Beethoven am 3. Oktober 2023 in der Christuskirche in Mainz und am 4. Oktober im Großen Saal der Alten Oper in Frankfurt durchführen zu können. Zum Jahresende am 17. Dezember 2023 wird es auch möglich sein, noch einmal alle Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach als vorläufig krönenden Abschluss in der Christuskirche in Mainz zur Aufführung zu bringen! Mit ein bisschen Glück kann diese Aufführung noch einmal unter der Leitung von Prof. Ralf Otto stattfinden. Wir würden uns in jedem Fall sehr freuen, wenn Sie zahlreich zu diesen letzten Konzerten von Bachchor und Bachorchester Mainz in diesem Jahr und den letzten Konzerten in der bisherigen Organisationsstruktur kommen könnten.
Die Sängerinnen und Sänger blicken außerordentlich dankbar auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung des Bachchor Mainz in den letzten Jahrzehnten zurück und möchten diese Dankbarkeit in diesem Jahr gerne in den verbleibenden großartigen Konzerten mit Ihnen, unserem verehrten Publikum, unserem bisherigen künstlerischen Leiter, den ausscheidenden Mitarbeiterinnen und den ausscheidenden Mitgliedern der Gremien von ganzem Herzen teilen!
In der Hoffnung, dass die nahezu 70jährige Kulturinstitution „Bachchor Mainz“ auch in Zukunft ausdrucksstark und qualitativ hochwertig zu hören sein wird, verabschieden sich von Ihnen mit freundlichen Grüßen
Dr. Bernd Sucké
Verwaltungsratsvorsitzender
Bachchor Mainz
Prof. Dr. Wibke Müller-Forell
Vorstandsvorsitzende
Verein der Freunde und Förderer des Bachchor Mainz e.V.