Liebe Freunde der anspruchsvollen Chormusik,
beziehungsreiche Vielfarbigkeit der Konzertinhalte mit einem breiten Repertoire
vom 17. – 21. Jh. ist schon immer ein Alleinstellungsmerkmal der dramaturgischen Konzeptionen unseres Ensembles. Diesem ästhetischen Ansatz verpflichtet präsentieren wir Ihnen heute das neue musikalische Programm von BACHCHOR & BACHORCHESTER MAINZ, welches den Zeitraum von September 2018 bis Dezember 2019 umfasst und danach immer kalender-jährlich erscheinen wird.
In den zurückliegenden Spielzeiten haben wir uns verstärkt mit den „großen“ Werken Bachs beschäftigt und sie auf CD aufgenommen. Nun sind wir dabei, unseren stilistisch besonderen Beitrag zur Bachpflege, von europaweitem Kritikerlob begleitet, mit dem Weltmarktführer NAXOS in den Markt zu bringen: im März 2018 erschien bereits die JOHANNESPASSION, im Spätherbst 2018 wird dann die Gesamtaufnahme des WEIHNACHTSORATORIUM und im Frühjahr 2019 die MATTHÄUSPASSION veröffentlicht.
Auch die kommenden sechzehn Monate halten mit der KANTATENREIHE, dem Programm
FÜR KENNER UND LIEBHABER, sowie dem WEIHNACHTSORATORIUMplus nebst dem WEIHNACHTSORATORIUM FÜR KINDER intensive Begegnungen mit dem immer wieder neu beglückenden Oeuvre unseres Namenspatrons für Sie bereit.
Daneben erwarten Sie außergewöhnliche Konzerterlebnisse,
in welchen wir Höhepunkte des chorsinfonischen Repertoires
(z.B. Brahms DEUTSCHES REQUIEM, Bernstein CHICHESTER PSALMS, Pärt PASSIO)
in kreativem Kontext erklingen lassen und damit zum „Neu-Hören“ einladen.
Außerdem ist unser wunderbarer Chor im Dezember 2018 auch wieder a cappella zu hören: diesmal mit weihnachtlicher Musik und erstmals in Zusammenarbeit mit dem bedeutenden Cellisten Manuel Fischer-Dieskau.
Ganz besonders herzlich möchte ich Sie schließlich zur Uraufführung von Müller-Hornbachs IM SPIEGEL DER ANGST einladen, mit der wir die kommende Spielzeit eröffnen. In diesem ergreifenden Werk werden, von Texten Martin Luthers ausgehend, zeitgeschichtlich relevante und gegenwärtig aktuelle Fragen menschlicher Existenz in tiefgründiger und musikalisch ansprechender Weise reflektiert. Besonders zu empfehlen ist der Besuch des Symposiums am Vortag dieses Konzertes, bei dem bedeutende Schriftsteller, Theologen, Wissenschaftler und Künstler in das Thema „Angst“ einführen.
Abgerundet wird unser künstlerisches Programm durch eine wichtige Koproduktion: HOFFNUNGEN … TRÄUME … VISIONEN lautet der Titel des Jubiläumskonzertes, welches wir anlässlich eines besonderen Jahrestages der Mainzer Hochschule für Musik mitgestalten.
So wünsche ich Ihnen nun eine spannende und anregende Lektüre des neuen Programmheftes. Kommen Sie mit Familie, Freunden und Bekannten zu unseren Konzerten in der Mainzer Christuskirche – wir freuen uns auf Sie !
Herzlichst – Ralf Otto (Künstlerischer Leiter)